Glück auf! und willkommen |
|
Eindrücke im Bild festgehalten |
Kamerad Martin im Eingangsbereich des Museums
|
|
Gruben-Leuchten |
Exponat auf der Freifläche Konverter zur Erzeugung von Schwarzkupfer |
Ausstellungen |
Im Veranstaltungsprogramm des Mansfeld-Museum-Hettstedt nehmen in jedem Jahr die Mineralienbörse und die großen und kleinen Dampftage stets einen vorrangigen Platz ein. Bei den Mineralienbörsen präsentieren Sammler aus der Mansfelder Region und aus der ganzen Bundesrepublik ihre Mineralien. Dabei kann der Besucher seine Mineralien von Experten beurteilen und bestimmen lassen, auch Kaufwünsche können dabei erfüllt werden. Zu den Dampftagen zeigen Modellbauer ihre Modelle der Dampfmaschinen verschiedenster Bauart im Betriebszustand. Bewundert werden kann auch der originalgetreue Nachbau der ersten deutschen Dampfmaschine Wattscher Bauart. Ein Markstein in der Geschichte der Dampfmaschine, die im Mansfelder Bergbau am 23. August 1785 in Betrieb genommen wurde. Eine große Dampfmaschine jüngerer Bauart ist im Außengelände zu sehen. Bewundert werden immer die Dampflokmodelle, Schiffsmodelle und die vielen kleinen unter Dampf betriebenen Anlagen. Auch im Jahr 2005 wird es wieder die Mineralienbörse und die Dampftage geben. Die Besucher sind dazu wieder herzlichst eingeladen.
|
|
Dampftage 2004 |
|
Mineralienschau 2004 |
Förderverein Mansfeld Museum Hettstedt |
Jahreshauptversammlung 2006 |
|